Vielleicht hast du das Gefühl, keine Kraft zu haben, vielleicht leidest du unter Kopfschmerzen, unspezifischen Bauchschmerzen, Konzentrationsstörungen oder vielleicht hast du Schlafprobleme oder bist häufig einfach nur müde... warst schon bei verschiedenen Ärzten, die dir bestätigen, dass alles in Ordnung sei-
Das ist unbefriedigend, weil du ja weißt, dass es dir schon besser ging und du diesen gesunden Zustand einfach wiederherstellen möchtest.
Im Gegensatz zur Schulmedizin, die sehr exakt diagnostizieren und dann auch medikamentieren kann, wirkt Yoga unspezifisch auf das ganze System Mensch und kann dich so wieder in Balance und Wohlbefinden bringen, bevor die Schulmedizin eine Krankheit diagnostizieren kann.
Yoga wirkt:
- Auf den Körper im Allgemeinen und im Besonderen
- Auf die Gefühle und Gedanken
- Auf die Art wie wir leben und uns im Alltag bewegen/ verhalten
- Auf die Art, wie wir uns ernähren
- Auf die Art wie und wie häufig wir uns bewegen
- Auf unser Bewusstsein und das Unterbewusstsein
- Auf unser ganzes Leben
Yoga ist dadurch auch eine wunderbare, begleitende Therapie zur Gesunderhaltung und Stärkung der eigenen Gesundheit nach oder auch schon während einer Erkrankung wie zum Beispiel: Krebs, Burnout, Diabetes, Essstörungen, Herzkreislauferkrankungen oder auch bei Autoimmunerkrankungen.
Yogatherapie ist kein Allheilmittel- als Faustregel könnte man sagen, sobald, die Schulmedizin einen Befund feststellen kann, kann die Yogatherapie nur noch unterstützen.
Deshalb ist es so wichtig, die Signale des Körpers wahrzunehmen und schon auf diese kleinen Warnzeichen wie Übelkeit, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schmerzen an sich irgendwo im Körper, Unruhe, Gereiztheit, Schlafprobleme... zu hören und zu versuchen gegen zu steuern.
Yogatherapie ist keine Physiotherapie mit Yoga, sondern ein ganzheitliches System, das dir deine ganz persönlichen Möglichkeiten zeigt wieder in deine Kraft und Gesundheit zu kommen. Dabei geht es natürlich um Bewegung und Atem aber auch darum, wie es dir im alltäglichen Leben geht, wo und wie du etwas verändern könntest- es geht auch um Ernährung, Gewohnheiten und Lebensstil.
Mein Wissen und meine eigenen Erfahrungen aus dem Yoga, dem Ayurveda aber auch der Theaterpädagogik und dem Schreiben können mit in das Therapiekonzept einfließen, das sich ganz individuell auf dich bezieht und von dir mitgestaltet wird.
Ich möchte dich unterstützen, deinen eigenen Weg der Gesunderhaltung zu finden und in deinen Alltag zu integrieren, dass du ihn mühelos leben kannst.
Gerne berate ich dich nach einem ausführlichen Erstgespräch individuell.